B&B Rezept-Tipp
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 23. März 2023 05:00
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. Februar 2023 15:14
- Veröffentlicht am Donnerstag, 23. März 2023 05:00
23. März 2023 | John
Hot Cross Buns
Hot Cross Buns sind köstliche, süße Brötchen und werden in Großbritannien traditionell zum Osterfest gebacken. Eigentlich schade, denn das Hefegebäck mit Rosinen, Korinthen und Kardamom schmecken eigentlich das ganze Jahr ...
Tags: Rezept . Ostern . Osterbrötchen . Hot Cross Buns . Backen
23. März 2023 | John
Hot Cross Buns
Hot Cross Buns sind köstliche, süße Brötchen und werden in Großbritannien traditionell zum Osterfest gebacken. Eigentlich schade, denn das Hefegebäck mit Rosinen, Korinthen und Kardamom schmecken eigentlich das ganze Jahr ...
Sie brauchen für die Buns:
60 Gramm Butter, Zimmertemperatur
2 Eier, Größe L
½ Teelöffel Kardamom, gemahlen
65 Gramm Korinthen, getrocknet
180 Milliliter Milch, 3,5 %, lauwarm
1 Prise Muskantnuss, frisch gemahlen
65 Gramm Rosinen
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Trockenhefe
405 Gramm Weizenmehl, Typ 812
1 Prise Zimt
50 Gramm Zucker
Mehl für die Arbeitsfläche, etc.
Öl
Sie brauchen für die Glasur:
1 Prise Kardamom, gemahlen
2 Esslöffel Milch, 3,5 %
65 Gramm Puderzucker
½ Teelöffel Vanilleextrakt
So gehen die Brötchen:
Trockenhefe und lauwareme Milch in eine Schüsselgeben und mit den Knethaken verrühren, gesiebtes Mehl, Zucker, Salz, Kardamom, Muskat, Zimt, Butter und ein Ei zugeben, bei niedriger Geschwindigkeit drei Minuten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten, bei Bedarf ein wenig Wasser zugeben.
Teig weitere vier MInuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen, Rosinen und Krointhen bei geringer Geschwindikeit zugeben und zwei weitere Minuten kneten, bis sich Rosinen und Korinthen gut verteilt haben.
Große Schüssel einölen, Teig hineinsetzen, mit Frischhaltefolie abdecken und circa eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Backblech mit Backpaier auslegen. Arbeitsfläche bemehlen, Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 12 gleiche Stücke a jeweils 70 Gramm teilen. Aus jedem Stück ein kleines Brötchen formen, mit der glatten Seite nach oben auf das Backblech setzen, so das sich drei Reihen a vier Stück bilden, es sollte sich keine Lücke zwischen den Brötchen bilden.
Backblech locker mit Frischhaltefolie abdecken und nochmals bei Zimmertemperatur eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Das zweite Ei verquirlen und die Brötchen damit bestreichen und für circa 30 Minuten backen, anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
So geht die Glasur:
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, eventuell Puderzucker oder Milch ergänzen, bis sich eine spritzfähige Masse ergibt. Glasur in einen Spritzbeutel füllen und in der Mitte jeder Brötchenreihe eine gerade Linie mit dem Zuckerguß ziehen, wenn dieser getrocknet ist, eine zweite Zuckergußlinie ziehen, damit sich das charakteristische Kreuz ergibt.
Die Hot Cross Buns werden entweder noch lauwarm genossen, im luftdichten Behälter halten sie etwa drei Tage.
Tags: Rezept . Ostern . Osterbrötchen . Hot Cross Buns . Backen